Golden Jubilee und das First Class Certificate
Heinz-Dieter Hoppe – Der Sortendetektiv
Im „Complete Catalog of Golden Seeds 1898“ von H. Cannell & Sons wird ‚Golden Jubilee‘ als eine Tomatensorte, die am 26. Mai 1897 ein First-Class Certificate der R.H.S. erhalten hat, beschrieben.
Das macht neugierig. Was ist solch ein Zertifikat und wer kann zur ‚Golden Jubilee‘ Auskunft geben?
Die Royal Horticultural Society (R.H.S.) ist eine englische Organisation, deren Ziel die Förderung der Gartenbaukunst ist. Sie wurde am 7. März 1804 als London Horticultural Society in der Buchhandlung Hatchards in Piccadilly gegründet. Sie veranstaltet u.a. die berühmte Chelsea Flower Show in London und vergibt seit 1888 für die schönsten ausgestellten Pflanzen unterschiedliche Awards. Neben den üblichen Silber- und Goldmedaillen wurden ein Award of Merit (AM) und ein First-Class Certificate (FCC) ausgelobt.
AM wurde für Pflanzen vergeben, die von großem Wert für die Chelsea Flower Show waren. Das FCC, eine damals sehr prestigeträchtige Auszeichnung, wurde für Pflanzen von herausragender Qualität erteilt.
Zur Sorte selbst konnten mir die Mitarbeiter der R.H.S. nicht weiter helfen. Historische Daten lägen in London leider nicht mehr vor. Nach einigen Recherchen wurde ich bei der Biodiversity Heritage Library in den USA fündig. Dort liegen alle Jahresberichte der R.H.S. digitalisiert vor. In den Berichten von 1896 bis 1898 konnte ich alle gesuchten Informationen finden.
Der Züchter Owen Thomas hatte am 5. August 1896 einen Award of Merit (AM) für die ausgestellte Sorte ‚Royal Windsor‘ erhalten.
Die Juroren waren so beeindruckt von der Neuzüchtung, dass sie ca. ein Jahr später, am 26. Mai 1897, ein First Class Certificate vergaben. Begründung:
„Dies ist wahrscheinlich die beste Speisetomate, die je angebaut wurde, da sie einen köstlichen Geschmack hat.“
Auf Grund der Auszeichnung bat der Züchter das Preiskomitee, die Sorte in ‚Golden Jubilee‘ umzubenennen.
Owen Thomas war Gärtner in den Royal Gardens in Windsor. Er kreuzte die Sorten ‚Golden Queen‘ und ‚Frogmore Selected‘, daraus entstand die ‚Golden Jubilee‘.

‚Golden Jubilee‘ ist als Amateursorte (Traditionssorte) immer noch in UK zugelassen. Sie ist eher spät reifend (Ende Juli bis erste Augusthälfte). Die Früchte sind platzfest, mittelgroß (ca. 5 bis 8 cm im Durchmesser) und haben eine dottergelbe, teilweise orange Färbung. Das Fruchtfleisch ist fest und enthält nur wenige Samen. Die Früchte enthalten kaum Säure, daher sind sie für magenempfindliche Menschen gut geeignet. Auffällig ist ihr ungewöhnlich intensiver Geschmack, der sie zu einer Gourmet-Tomate in UK gemacht hat. Da sie nicht sehr ertragreich ist, konnten sich diese Tomate auch nur Wohlhabende zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Großbritannien leisten.