• Newsletter Juni 2025
    Newsletter Juni 2025 Liebe Teilnehmer*innen am bundesweiten Projekt „Saatgut leihen – Vielfalt ernten“! Über unendlich viele Generationen wurde Saatgut und das Wissen über die Saatgutgewinnung von Generation zu Generation weitergereicht. Dieses Wissen war Grundlage der eigenen Ernährungssicherheit. Das hat eine unglaubliche Vielfalt an Sorten hervor … Weiterlesen …
  • Tomate ‚Chilenische Wilde‘
    Vorfahren der Kulturtomaten Heinz-Dieter Hoppe – Der Sortendetektiv Die Kulturformen unserer Tomaten (Solanum lycopersicon) sind wahrscheinlich aus der Wildform Solanum pimpinellifolium durch Indigene in Lateinamerika entwickelt worden. Hans Stubbe und Mitarbeiter (Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung – besser bekannt als Genbank Gatersleben) haben in den … Weiterlesen …
  • Newsletter Mai 2025
    Newsletter Mai 2025 Liebe Teilnehmer*innen am bundesweiten Projekt „Saatgut leihen – Vielfalt ernten“! Jetzt geht es im Garten richtig los. Die Obstbäume haben schon prachtvoll geblüht. Der Flieder verbreitet seinen herrlichen Duft. Akeleien tanzen mit ihren zarten Blüten über den Staudenbeeten und die Pfingstrosen stehen … Weiterlesen …
  • Tomate ‚König Humbert‘
    König Humbert und Pizza Margherita Heinz-Dieter Hoppe – Der Sortendetektiv Die ‚König Humbert‘ Tomate wurde im Jahre 1880 auf einem Tomatenfeld nahe Neapel (Italien) gefunden und in Kultur genommen. Der Züchter, Herr Dammann, äußerte sich wie folgt in der Zeitschrift Gartenflora von 1884: “Sie zeigte … Weiterlesen …
  • Newsletter April 2025
    Newsletter # 2, April 2025 Liebe Teilnehmer*innen am bundesweiten Projekt „Saatgut leihen – Vielfalt ernten“! Wir vermehren samenfeste Sorten, die sich auf ursprüngliche Weise mittels Selbst- oder Fremdbefruchtung vermehren lassen, ohne ihre sortenspezifischen Eigenschaften zu verlieren. Das bedeutet, aus ihren Samen wachsen wieder Pflanzen, die … Weiterlesen …
  • Tomate ‚Johannisfeuer‘
    Ein Plagiat in der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen Heinz-Dieter Hoppe – Der Sortendetektiv Ende der 1890er Jahre wurde eine Tomatenpflanze mit mäßigem Wuchs, verhältnismäßig schwacher Belaubung und hohem Ertrag in Geisenheim (Königliche Lehranstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau zu Geisenheim a. Rh.) gefunden. … Weiterlesen …
  • Newsletter März 2025
    Newsletter # 1, März 2025 Liebe Teilnehmer*innen am bundesweiten Projekt „Saatgut leihen – Vielfalt ernten“! Herzlich Willkommen, wir freuen uns, dass Sie dabei sind und Lust und Neugier mitbringen und sich an der Saatgutgewinnung versuchen wollen. Wir starten mit Ihnen in die 4. Saison. Auch … Weiterlesen …
  • Saatgut- und Gentechnikrecht für Anfänger
    Saatgut- und Gentechnikrecht für Anfänger von Susanne Gura Folge 1: Wie nützlich sind Genscheren? Ein paar Beispiele Obwohl in den EU-Gremien die Verhandlungen über eine Deregulierung der neuen Gentechniken laufen, erfährt man derzeit selten etwas darüber. Was kann man eigentlich Nützliches von den Genscheren erwarten? … Weiterlesen …
  • Newsletter Februar 2025
    Newsletter Februar 2025 Liebe Teilnehmer*innen am bundesweiten Projekt „Saatgut leihen – Vielfalt ernten“! Nun im Februar haben wir alle Tüten gepackt und verschickt. Im Augenblick sind Mitarbeiter*innen in den Bibliotheken dabei, das Saatgut zu katalogisieren und die allerletzten Rückgaben von Ihnen neu zu konfektionieren und … Weiterlesen …
  • Newsletter Januar 2025
    Newsletter Januar 2025 Liebe Teilnehmer*innen am bundesweiten Projekt „Saatgut leihen – Vielfalt ernten“! Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr 2025. Ganz besonders wünschen wir Ihnen weiterhin Freude am Gärtnern mit ordentlich Erde an den Händen. Viele erholsame und schöne Stunden im Garten … Weiterlesen …

    Zu welcher Nutzergruppe gehören Sie?

    Sicherheitsabfrage: